Ein Meilenstein bei der Sanierung des Tunnels Königshainer Berge auf der A4 wurde bereits erreicht. Die Modernisierungsarbeiten in der Nordröhre sind abgeschlossen. Seit März 2025 rollt der Verkehr mit jeweils einem Fahrstreifen pro Richtung durch die nun modernisierte Röhre in Fahrtrichtung Dresden.
Bis Februar 2025 wurden in der Nordröhre umfangreiche Arbeiten an der Betriebs- und Verkehrstechnik durchgeführt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehörten:
Nachdem die Nordröhre fertiggestellt wurde, haben die Sanierungsarbeiten in der Südröhre begonnen, die voraussichtlich bis November 2025 andauern. Der Verkehr wird nun im Gegenverkehr durch die Nordröhre geleitet.
Das Ziel ist es, die gesamte Technik des Tunnels an den aktuellen Stand anzupassen. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf rund 50 Millionen Euro. Zu den noch umzusetzenden Maßnahmen gehören:
Der Tunnel Königshainer Berge, 1999 erbaut, ist mit einer Länge von 3281 m der viertlängste Autobahntunnel Deutschlands. Täglich durchfahren ihn rund 30.000 Fahrzeuge, darunter ein überdurchschnittlich hoher Schwerlastanteil von knapp 40 Prozent. Aufgrund des Alters und gestiegener Sicherheitsanforderungen war die umfassende Erneuerung unerlässlich. Eine eigens errichtete Feuerwache ermöglicht, dass die Sanierung unter laufendem Verkehr stattfinden kann, was Vollsperrungen weitestgehend vermeidet.
Das Projekt folgt einem straffen Zeitplan, der die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich halten soll.
| Zeitraum | Maßnahme | Verkehrsführung |
|---|---|---|
| April 2024 – Feb. 2025 | Sanierung der Nordröhre (FR Dresden) | Gegenverkehr in der Südröhre |
| März 2025 | Wechsel der Baustelle | Verkehrsumlegung in die Nordröhre |
| April 2025 – Nov. 2025 | Sanierung der Südröhre (FR Görlitz) | Gegenverkehr in der Nordröhre |
| November 2025 | Wiederinbetriebnahme | Richtungsverkehr in beiden Röhren |