In Spanien zu schnell gefahren? So hoch sind die Bußgelder 2025

Reisen - Redaktion - 27.08.2025
In Spanien zu schnell gefahren und geblitzt worden? Erfahren Sie, welche Bußgelder drohen und wie die Vollstreckung in Deutschland funktioniert. Die aktuellen Infos aus dem Bußgeldkatalog 2025.

Das Bild zeigt den Kreisverkehr Plaza Cibeles in Madrid, der von vielen Autos befahren wird.

Tempolimit in Spanien: Eine Übersicht

Ein Roadtrip durch Spanien ist ein Traum vieler Urlauber. Doch wer hier zu schnell unterwegs ist, riskiert hohe Bußgelder. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Spanien oft niedrigere Limits und strengere Kontrollen. Es ist wichtig, die Geschwindigkeitsbegrenzungen genau zu kennen, um teure Überraschungen zu vermeiden.

Die wichtigsten Tempolimits für Pkw in Spanien sind (sofern nicht anders beschildert):

  • Innerorts: 20 bis 50 km/h, abhängig von der Anzahl der Fahrspuren.
  • Außerorts: 90 km/h auf Landstraßen.
  • Schnellstraßen (Autovías): 100 km/h.
  • Autobahnen (Autopistas): 120 km/h.

Spezielle Fahrzeuge wie Gespanne oder Wohnmobile haben oft abweichende Limits. Achten Sie deshalb immer auf die Beschilderung.

Verkehrsverstöße: Kategorien und Bußgelder

In Spanien werden Verkehrsverstöße in drei Kategorien eingeteilt: leichte, schwere und sehr schwere Verstöße. Jede Kategorie hat einen fixen Bußgeldbetrag.

  • Leichte Verstöße: bis zu 100 € (z. B. die meisten Parkverstöße)
  • Schwere Verstöße: ab 200 € (z. B. Geschwindigkeitsübertretungen oder Rotlichtverstöße)
  • Sehr schwere Verstöße: ab 500 € (z. B. Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss)
Verstoß Bußgeld / Strafe
Parkverstoß bis 200 €
Ab 20 km/h zu schnell ab 100 €
Über 50 km/h zu schnell ab 600 €
Rotlichtverstoß ab 200 €
Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes ab 200 €
Handyverstoß ab 200 €
Alkohol am Steuer ab 500 €

Gut zu wissen: Bei Zahlung innerhalb von 20 Tagen nach Zustellung gibt es in der Regel einen Rabatt von 50 % auf das Bußgeld.

Bußgeldtabelle: So teuer wird Rasen

Rasen wird in Spanien teuer bestraft. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen konkreten Überblick über die drohenden Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, die in Deutschland vollstreckt werden können.

Geschwindigkeitsüberschreitung Zu schnell Bußgeld (ab) Punkte Fahrverbot
Bis 20 km/h zu schnell 100 € Nein Nein
21 - 30 km/h zu schnell 300 € Nein Nein
31 - 40 km/h zu schnell 400 € Nein Nein
41 - 50 km/h zu schnell 500 € Nein Nein
Über 50 km/h zu schnell 600 € Nein Nein

Wer ist verantwortlich und wie bezahle ich?

In Spanien ist der Fahrer für die Bezahlung des Bußgeldes verantwortlich. Bei Mietwagen ist es der im Mietvertrag eingetragene Mieter.

  • Direkte Bezahlung: Bei einer Kontrolle vor Ort kann die Polizei ausländische Fahrer auffordern, eine Sicherheitsleistung zu hinterlegen ("depósito"). Wenn dies verweigert wird, kann das Fahrzeug beschlagnahmt werden, bis die Kaution bezahlt ist.
  • Zahlung per Post: Bei automatischen Überwachungen erhält der Halter den Bescheid per Post. Der Betrag kann per Banküberweisung bezahlt werden. Leider enthalten die Bescheide oft keine Bankdaten, weshalb Sie diese telefonisch bei der zuständigen Behörde erfragen müssen.

Vollstreckung in Deutschland: Die Sprache des Bescheids ist entscheidend

Wird ein Bußgeldbescheid aus Spanien nach Deutschland verschickt, muss dieser in deutscher Sprache verfasst sein, um vollstreckbar zu sein. Ein Bescheid auf Spanisch kann in Deutschland nicht vollstreckt werden.

  • EU-Vollstreckung: Die Vollstreckung erfolgt über das Bundesamt für Justiz (BfJ) und ist nur möglich, wenn der Bußgeldbetrag inklusive Gebühren mindestens 70 € beträgt.
  • Keine Punkte in Flensburg: Für Verstöße in Spanien gibt es keine Punkte oder Fahrverbote in Deutschland. Ein in Spanien verhängtes Fahrverbot gilt ausschließlich dort.

Einspruch und Verjährung: Fristen im Blick behalten

Ein Einspruch ist gegen das ermäßigte Bußgeld nicht möglich. Erst wenn Sie das reguläre Bußgeldverfahren abwarten und den vollen Betrag gefordert bekommen, können Sie Einspruch einlegen. Dies muss innerhalb von 20 Tagen nach Zustellung erfolgen.

Wichtiger Hinweis: Der Einspruch muss in spanischer Sprache erfolgen.

Wichtige Hinweise für Ihre Reise nach Spanien

Neben den Bußgeldern gibt es weitere Besonderheiten, die Sie auf spanischen Straßen beachten sollten:

  • Pflichtausrüstung: Im Auto müssen Sie Warnwesten (für alle Insassen), zwei Warndreiecke und Ersatzlampen mitführen.
  • Kreisverkehre: In Spanien haben oft die Fahrzeuge im Kreisverkehr Vorfahrt.
  • Toll Roads: Etwa 20 % der spanischen Autobahnen (Autopistas) sind mautpflichtig.