Stellantis Nockenwelle-Rückruf: Betroffe Modelle & Aktionscodes

Rückruf - Redaktion - 30.08.2025
Stellantis ruft 141.700 Diesel-Fahrzeuge in Deutschland zurück. Lesen Sie jetzt, welche Modelle von Peugeot, Opel, Citroën, DS und Fiat betroffen sind und wie Stellantis das Problem beheben will.

Ein Mechaniker wischt mit einem blauen Tuch über einen Motor und säubert ihn.

Diese Modelle sind betroffen

Der Automobilhersteller Stellantis hat einen freiwilligen Rückruf für rund 141.700 Diesel-Fahrzeuge in Deutschland gestartet. Betroffen sind mehrere Marken des Konzerns.

Betroffene Marken Fahrzeuge Motor Baujahr
Peugeot, Opel, Citroën, DS, Fiat Diverse Modelle und Baureihen 1,5-Liter-BlueHDi-Diesel 2017 bis 2023

Der Grund für den Rückruf: Motorschaden droht

Der Rückruf ist notwendig, da die Nockenwellenkette in den betroffenen Motoren frühzeitig verschleißen kann. Im schlimmsten Fall droht dadurch ein Motorschaden. Da es sich um eine freiwillige Aktion des Herstellers handelt, ist der Rückruf nicht in der offiziellen Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gelistet.

Die betroffenen Fahrzeughalterinnen und -halter werden direkt von Stellantis per Brief oder E-Mail kontaktiert.

Ihre Rechte: Was jetzt zu tun ist

Wenn Ihr Fahrzeug von dem Rückruf betroffen ist, haben Sie bestimmte Rechte. Der Werkstattbesuch und alle notwendigen Reparaturen sind für Sie kostenlos.

Stellantis hat eine neue Sonderkulanz-Regelung eingeführt, die eine 100-prozentige Kostenübernahme für Teile und Arbeitsstunden vorsieht. Diese gilt für bis zu zehn Jahre oder 240.000 Kilometer.

  • Kostenlose Reparatur: Die Überprüfung der Nockenwellenkette und ein eventueller Austausch sind für Sie kostenlos.
  • Rückwirkende Kostenerstattung: Haben Sie die Reparatur zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 30. Juni 2025 bereits selbst bezahlt, können Sie die Kosten rückwirkend über eine Online-Plattform erstattet bekommen.

Jede der betroffenen Marken führt den Rückruf unter einem eigenen Aktionscode durch. Den für Ihr Fahrzeug relevanten Code finden Sie in dem Brief, den Sie von Stellantis erhalten.

Um herauszufinden, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist oder um eine Kostenerstattung zu beantragen, können Sie die Online-Plattformen von Stellantis nutzen:

  • Betroffenheit prüfen: Die Hersteller stellen auf ihren Webseiten eine Möglichkeit zur Verfügung, die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) zu prüfen.
  • Kostenerstattung beantragen: Eine spezielle Online-Plattform für eine Kostenrückerstattung für Kunden, die zwischen Januar 2023 und Juni 2025 aufgrund von Problemen mit der Nockenwelle eine Werkstatt aufsuchten, steht unter https://stellantis-support.com zur Verfügung.